Die DBI-Virtuhcon GmbH ist der in Deutschland führende Spezialist für die Konzeption und den Betrieb von Vergasungs- und Pyrolyse-Pilotanlagen. Realisiert werden experimentelle und rechnergestützte Dienstleistungen für thermochemische Konversionsprozesse von Kohlenstoffträgern, wie Biomassen, Abfällen, Petrolkoks, Kohle (alle Arten) usw.

Das Entwicklungsziel  ist häufig die Herstellung von Synthesegas, synthetischen Kraftstoffen, Methanol, Olefinen,  SNG und weiteren Grundchemikalien mit diversen Vergasungs- und Pyrolyseverfahren sowie geeigneten nachgeschalteten Synthesen.

Die DBI-Virtuhcon GmbH besitzt das notwendige Erfahrungswissen für die Simulation von Hochtemperatur-Konversionsprozessen sowie die Durchführung von Experimenten im Labor und von Pilotversuchen im semiindustriellen Maßstab. Dies  wird flankiert durch umfangreiche Möglichkeiten für Labor-Analysen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Prozessketten- und CFD-Simulationen. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Engineeringleistungen für verschiedene Arten von Vergasern, POX-Anlagen, Pyrolysereaktoren, Brennern und anderen Komponenten.

Geschäftsführung

Bernd Meyer

Prof. Dr.-Ing. Bernd MeyerGeschäftsführer

  • Technologien zur Vergasung fester, flüssiger und gasförmiger Energierohstoffe
  • Thermochemische Konversionsprozesse von niedrigen bis zu hohen Temperaturen (Pyrolyse, Vergasung, Verbrennung)
  • Brennerentwicklung für die Feststoffvergasung und gasförmige Einsatzstoffe
  • Anlagen und Gesamtkonzepte zur stofflich-energetischen Energierohstoffnutzung
  • Troubelshooting
  • Gutachten
  • Patente
Olaf Schulze

Dipl.-Ing. Olaf Schulze, Prokurist

  • Betrieb großtechnischer Vergasungsanlagen (Forschung und kommerzieller Betrieb)
  • Entwicklung von Vergasungsverfahren für Kohle, Gas und Biomassen:
    • Engineering, Bau, Inbetriebnahme, Betrieb von Pilot- und Demoanlagen
    • Engineering für Kohlevergasungsanlagen, insbesondere chinesischer Markt
    • Patente

Fachliche Ansprechpartner

Andreas Büttner
Aufbereitung Mineralien & Metalle

  • Entwicklung mechanischer, elektrochemischer und hydrochemischer Verfahren zur Rohstoffrückgewinnung
  • Anlagenkonzeption, Bau und Betrieb komplexer Recyclinganlagen, einschließlich Pyrolyse-, Metallurgie- und Elektrolysetechnik
  • Prozesse zur Abtrennung von Halogenen, Edelmetallen und seltenen Elementen
  • Elektrodiffusionsmembransysteme zur Säure- und Elektrolytrückgewinnung (H₂SO₄)
  • Scale-up zu technischen Pilotanlagen und industriellen Anwendungen
Wei Fu

Dipl.-Ing. Wei Fu
Fachexperte mit Spezialisierung im Bereich Engineering

  • Durchführung interdisziplinärer Aufgaben in den Bereichen Verfahrenstechnik und Konstruktionstechnik für thermochemische Anlagen, Expertenerfahrung im Prozess- und Anlagendesign
    • Rohstoffaufbereitung
    • nichtkatalytische Hochdruck-Teiloxidation (HP-POX)
    • Flugstrom- und Wirbelschichtvergasung
    • Gaskühlungs- und Reinigungssysteme
  • Weiterentwicklung von Anlagen und Komponenten für Hochdruck- und Hochtemperaturprozesse unter Verwendung numerischer Methoden (CFD und FEM) sowie additiver Fertigungstechnologien (PBF-LB/EB & DED)
  • Management von Projekten innerhalb komplexer anlagentechnischer Systeme

M.Sc. Stefan Thiel
Fachexperte für thermoschemische Verfahren

  • Wissenschaftliche und technologische Beratung
  • Techno-ökonomisch-ökologische Bewertung von Prozessrouten
  • Testkampagnen in vorhandenen Pilotanlagen

Dipl.-Ing. Andreas Herrmann
Inovationsmanager

  • Ansprechpartner für F&E-Projekte
  • Visualisierung von Energieflüssen
  • Netzwerk- und Transferaktivitäten